Moena ist mit seinen rund 2500 Einwohnern und einer Fläche von 81 km² die größte Gemeinde des Val di Fassa und der erste Ort, dem man aus dem benachbarten Val di Fiemme begegnet. Das Gebiet umfasst die Ortsteile Forno, Medil, Sorte, Someda und San Pellegrino.
Seit 2011 gehört Moena, auch Fee der Dolomiten genannt, zu den Alpine Pearls, den besten Gebirgstouristenorten Europas, die nicht nur einen komfortablen, sondern auch umweltfreundlichen Aufenthalt in Bezug auf Umweltschutz und sanfte Mobilität bieten. Der Name geht auf das lateinische "molis" (feuchter Boden) zurück, denn hier gab es einst einen großen See, wie das Gemeindewappen mit dem Bootsmann bezeugt. Das Rathaus mit Blick auf dem zentralen Platz "Piaz de Sotegrava" beherbergt neben den Gemeindeämtern auch die Bibliothek.
Die wichtigsten städtischen Ämter, die der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen, sind:
- Lokalpolizei Val di Fassa (Sitz in Strada de Longiarif, 3). Für Verwaltungsstrafen, Straßenverkehrsordnung, Feststellung von Straftaten, Benachrichtigung von Verwaltungs- und Steuerakten, verlorene Gegenstände (Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr, Tel. +39 0462 574450)
- Steuerbüro. Es befasst sich mit der Verwaltung von kommunalen Grundsteuern, Abfallsteuern, Gebühren für die Nutzung von öffentlichem Land, Werbung und Plakaten sowie Vermögenseinnahmen (Wasserversorgung, Kanalisation, Reinigung)
- Standesamt. Für Dienstleistungen im Zusammenhang mit Zivil-, Wahl-, Wehrpflicht- und Protokollstatus
- Amt für Vermögen und Personal. Für die Personalverwaltung und Inventur
- Forstverwaltungsbüros. Das Büro kümmert sich um die damit verbundene Verwaltung von Wald- und Viehbeständen
- Buchhaltungsbüro. Verwaltet die allgemeine Buchhaltung der Gemeinde, das Personal und die Vorbereitung der institutionellen Akte
- Sekretariat. Es unterstützt die institutionellen Organe und koordiniert die verschiedenen Bereiche der Gemeinde sowie die Beziehungen zur Öffentlichkeit. Handelsbüro. Für Praktiken im Zusammenhang mit der Unternehmensgründung und -führung
- Amt für Bauwesen/Städtebau/öffentliche Arbeiten/Infrastruktur/Enteignungen. Hier können Sie Genehmigungen für öffentliche Bauvorhaben und privates Bauen beantragen
Öffnungszeiten
1 Januar 2024 - 20 Februar 2025: Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag von 09:00 um 12:00
Samstags, sonntags und an Feiertagen sind die Gemeindeämter geschlossen.
Schutzpatron des Dorfes: St. Vigil, 26. Juni