Im Inneren des Krieges: Relikte, Schützengräben und Geschichten von der Front im "Stala de la Nenola".
Im kleinen und eindrucksvollen ehemaligen Stall von Frau Nenola di Someda bietet der historische Verein "Sul fronte dei ricordi" eine immersive und einzigartige Ausstellung: Fotografien, Waffen, Munition, Uniformen und Alltagsgegenstände, die während der Restaurierungsarbeiten in den Gebieten der Front von Costabella, Monzoni und Cima Bocche geborgen wurden. Zu den Erinnerungsstücken gehören Rekonstruktionen eines Grabens, eines Maschinengewehrnests und eines militärischen Schlafsaals, die die Besucher direkt in die Atmosphäre der Kampflinien versetzen.
Nur wenige Schritte entfernt befindet sich das Fort Someda, das 1898 vom österreichisch-ungarischen Militäringenieur erbaut wurde und von außen besichtigt werden kann. Es wurde 1915 in ein Militärlager umgewandelt und verleiht der Route einen authentischen Touch.
Anlässlich der Hundertjahrfeier wurde ein Teil der Sammlung in das Theater Navalge verlegt, was die Ausstellung "1914-1918 La Gran Vera" bereicherte. Der Erste Weltkrieg: Galicien - Dolomiten" mit Unterstützung des Ladinischen Kulturinstituts. Nicht zu versäumen ist auch die Ausstellung „Krieg gegen den Krieg“ (2005), eine Sammlung von Fotografien über die Schrecken des Konflikts, die die Wanderer auf dem Klettersteig Bepi Zac weiterhin zum Nachdenken und Erinnern anregen.
Die historischen Wege von Costabella, Col Margherita und Fango sind reich an verschanzten Feldern, die für diejenigen sichtbar sind, die auf dem Weg zum San Pellegrino-Pass unterwegs sind und für immer die Spuren einer Vergangenheit bewahren, die dazu einlädt, nicht vergessen zu werden.
So erreichen Sie uns
- zu Fuß; man folgt der Beschilderung in Richtung Someda
- mit der Wegebahn ab Moena, von Juni bis September aktiv (Halstestelle auf Anfrage)
- mit dem Auto, freier Parkplatz in der Nähe
Dienstleistungen
Öffnungszeiten
1 November 2024 - 29 Juni 2025: jeden Tag von 16:30 um 19:00
Nur auf telefonische Anfrage ist es möglich, das Museum an anderen Tagen und zu anderen Zeiten zu besuchen (Gruppen von mindestens 8 Personen)
Preise
Ingresso libero