4. März 2025 14:00
Die maskierten Kinder begrüßen den Karneval mit einem Umzug durch die Straßen von Moena zum "Fiabilandia"-Park, wo ein Nachmittag mit Spiel und Spaß im Schnee stattfindet
Der Karneval ist der am sehnlichsten erwartete Tag für Kinder, die sich endlich in ihre Lieblingsfiguren verwandeln können: Superhelden, Prinzessinnen, Zauberer und fantastische Kreaturen! Am 4. März explodiert die Karnevalsfreude in Moena mit einem farbenfrohen Maskenumzug, der um 14 Uhr vom zentralen "Piaz de Sotegrava" Platz aus startet und die Straßen des Dorfes belebt. Zwischen Scherzen und Gelächter geht die Party im "Fiabilandia"-Park in der Nähe der Kirche weiter, wo Musik, Unterhaltung, kreative Workshops, Gruppentänze und Gesichtsbemalung auf Jung und Alt warten, um einen unvergesslichen Nachmittag im Schnee zu verbringen! Der Spaß geht auch auf Bobs, Schlitten und Mini-Snowbikes weiter! Das Laufband erleichtert den Aufstieg für ein noch lustigeres Erlebnis (geeignete Schuhe und Handschuhe empfohlen).
Sollte das Gebiet geschlossen sein, kann das Programm geändert werden. Der Eintritt im Park ist kostenlos.
Karneval im Fassatal ist eine Frage des Geschmacks! Kein Fest ist komplett ohne traditionelle Köstlichkeiten: knusprige "Grostoli", duftende Apfelküchlein, die berühmten Strauben (köstlicher frittierter Teig in der charakteristischen Schneckenform, angereichert mit Nutella oder Preiselbeermarmelade) und "Grafons", süße frittierte Ravioli mit Marmelade oder Sultaninen gefüllt. Sie finden sie in den Bäckereien, Konditoreien, Feinkostläden, Hütten und Restaurants des Tals!
Die Tage vor dem Karneval sind ein Eintauchen in die Vergangenheit mit den suggestiven Figuren des ladinischen Karnevals wie "Laché", "Bufon" und "Marascons", die die Straßen von Alba, Penìa und Canazei beleben. Auch Moena hatte seine typischen, heute seltenen, aber faszinierenden Masken: die "Lonc", Gespenster, die in lange weiße Laken gehüllt sind, und die "Arlechign", Herren der Unterwelt, mit bunten Kleidern und Peitschen in den Händen. Ein Hauch von Orient mit den Bewohnern des "Türkenviertels", die einst als Sultane und Odalisken gekleidet durch Moena zogen, als Hommage an eine alte Legende des Dorfes.
Wichtiger Hinweis: Um die Umwelt zu schonen und die Straßen und den Parkbereich sauber zu halten, ist die Verwendung von Konfetti untersagt. Vielen Dank für Ihre Mitarbeit!